Artikel

WCAG: Was ist das und was muss ich wissen?

Indem Sie die WCAG befolgen, kann Ihr Unternehmen sein Publikum erweitern, den Ruf seiner Marke verbessern und einen größeren Markt erschließen - und das alles bei gleichzeitiger Förderung der Inklusivität und Reduzierung der künftigen Wartungskosten.

23. September 2024   •   7 min lesen

Verwandte Seiten

Lies mich

Im heutigen digitalen Zeitalter wird von Unternehmen erwartet, dass sie ein nahtloses und integratives Online-Erlebnis für alle bieten, auch für Menschen mit Behinderungen. Die Barrierefreiheit von Websites stellt sicher, dass alle Benutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten, problemlos auf digitale Plattformen zugreifen und darin navigieren können. Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) dienen als globaler Standard, um dieses Ziel zu erreichen.

Im Folgenden erfahren Sie, was die WCAG sind, warum ihre Einhaltung für Unternehmen wichtig ist und wie sie die Besucherzahl, die Nutzung und den Gesamterfolg Ihrer Website steigern können.

Was sind die Zugänglichkeitsrichtlinien für Webinhalte (WCAG)?

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind eine Reihe von technischen Standards, die vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt wurden. Diese Richtlinien zielen darauf ab, Webinhalte für Menschen mit Behinderungen besser zugänglich zu machen. Mit Hilfe der WCAG können Sie sicherstellen, dass Ihre Website auch für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen, kognitiven oder motorischen Einschränkungen nutzbar ist.

Abbildung 1
WCAG drei Stufen der Konformität
Related Article Image: CAG three levels of conformance

Verbessertes Benutzererlebnis

Die Einhaltung der WCAG stellt sicher, dass Ihre Website für jeden benutzerfreundlich ist, auch für diejenigen, die Probleme mit dem Sehen, Hören, der Motorik oder den kognitiven Fähigkeiten haben. Durch die Bereitstellung von Alternativen wie Untertiteln, Transkriptionen, Textvergrößerungen oder Tastaturnavigation erleichtern Sie einem breiteren Publikum den Zugriff auf Ihre Inhalte und deren Verständnis.

Einhaltung von Gesetzen

Die Nichteinhaltung der WCAG-Richtlinien kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In vielen Regionen ist Barrierefreiheit gesetzlich vorgeschrieben, insbesondere für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

Erhöhte Reichweite

Wenn Sie Ihre Website barrierefrei gestalten, öffnen Sie Ihre digitale Plattform für schätzungsweise 1 Milliarde Menschen weltweit, die in irgendeiner Form mit einer Behinderung leben. Wenn Sie sicherstellen, dass jeder Ihre Website nutzen kann, verprellen Sie keine potenziellen Kunden. Außerdem schneiden barrierefreie Websites in der Regel besser in den Suchmaschinen-Rankings ab, was zu einer höheren organischen Reichweite und Sichtbarkeit führt.

Verbesserte Suchmaschinen-Optimierung

Viele Verbesserungen der Barrierefreiheit, wie z.B. die Bereitstellung von Alt-Text für Bilder oder die Schaffung einer klaren, hierarchischen Struktur mit Überschriften, sind auch optimale Verfahren für die Suchmaschinenoptimierung. Suchmaschinen wie Google bevorzugen gut strukturierte, verständliche und zugängliche Websites, was zu besseren Rankings und mehr Besucherzahlen führt.

Erhöhte Kundentreue und Markenreputation

Unternehmen, die in Barrierefreiheit investieren, zeigen damit, dass ihnen Inklusion und soziale Verantwortung am Herzen liegen. Wenn Kunden eine positive, barrierefreie Interaktion mit Ihrer Website erleben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie Ihnen treu bleiben und Ihre Dienste weiterempfehlen. Dies fördert nicht nur den guten Willen, sondern stärkt auch den Ruf Ihrer Marke.

Ethische Verantwortung

Einer der überzeugendsten Gründe, die WCAG zu befolgen, ist die ethische Verantwortung, einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu gewährleisten. Jeder sollte unabhängig von seinen Fähigkeiten die gleichen Möglichkeiten haben, mit Ihren Inhalten, Produkten oder Dienstleistungen zu arbeiten. Die Gewährleistung von Barrierefreiheit fördert die Integration und beseitigt Barrieren für Menschen mit Behinderungen.

Den Vorschriften immer einen Schritt voraus

Viele Länder haben Gesetze erlassen, die Unternehmen zur Einhaltung von Zugänglichkeitsstandards verpflichten. In den Vereinigten Staaten wurde der ADA so interpretiert, dass er auch für Websites gilt. In Europa schreiben der European Accessibility Act und andere länderspezifische Vorschriften die digitale Barrierefreiheit vor. Indem Sie die WCAG befolgen, können Unternehmen den gesetzlichen Anforderungen einen Schritt voraus sein und kostspielige Gerichtsverfahren oder erzwungene Nachrüstungen vermeiden.

Niedrigere Wartungskosten

Die Erstellung einer barrierefreien Website von Anfang an ist wesentlich kostengünstiger als die Nachrüstung einer unzugänglichen Website. Wenn Sie bei der Gestaltung die WCAG berücksichtigen, verringern Sie das Risiko, dass später umfangreiche Aktualisierungen erforderlich werden. Die konsequente Verwendung von barrierefreiem Design macht auch die laufende Wartung einfacher, da die Grundsätze der Barrierefreiheit in der Regel mit guten Webdesign- und Entwicklungspraktiken übereinstimmen.

Marktanteil ausbauen

Menschen mit Behinderungen stellen einen bedeutenden Teil des Verbrauchermarktes dar, dessen Kaufkraft weltweit auf über 6 Billionen Dollar geschätzt wird. Indem Sie Ihre Website zugänglich machen, erschließen Sie einen großen, unterversorgten Markt. Außerdem kommt eine barrierefreie Website in der Regel allen Nutzern zugute, auch älteren Menschen, Menschen mit vorübergehenden Behinderungen oder solchen, die mobile Geräte benutzen.

Erreichen Sie ein globales, vielfältiges Publikum

Durch die Einhaltung der WCAG wird Ihre Website für Menschen mit Behinderungen auf der ganzen Welt zugänglich. Dazu gehören nicht nur Menschen mit dauerhaften Behinderungen, sondern auch Menschen mit vorübergehenden Beeinträchtigungen, wie einem gebrochenen Arm, oder mit situationsbedingten Einschränkungen, wie dem Zugriff auf eine Website bei hellem Sonnenlicht oder in einer lauten Umgebung. Barrierefreie Websites sprechen ein breiteres Spektrum von Nutzern an, was letztendlich zu mehr Besucherzahlen führt.

Verbesserung der mobilen Barrierefreiheit

Mobile Geräte sind für viele Benutzer zur wichtigsten Methode für den Internetzugang geworden. Die Einhaltung der WCAG, insbesondere Funktionen wie flexible Layouts, größenveränderbarer Text und berührungsfreundliche Navigation, stellt sicher, dass Ihre Website für die mobile Nutzung optimiert ist. Dies öffnet Ihre Website für ein noch größeres Publikum, da die mobile Nutzung weltweit weiter zunimmt.

Höheres Engagement und niedrigere Absprungraten

Wenn es für die Benutzer einfach ist, auf Ihrer Website zu navigieren und mit ihr zu interagieren, ist es wahrscheinlicher, dass sie länger auf Ihrer Website bleiben, sich intensiver mit Ihren Inhalten beschäftigen und sie bei zukünftigen Besuchen wieder besuchen. Barrierefreie Funktionen wie eine übersichtliche Navigation, richtig beschriftete Links und aussagekräftige Schaltflächen verringern die Frustration der Nutzer und führen zu einer höheren Zufriedenheit und einer niedrigeren Absprungrate.

Bessere Anpassung an aufkommende Technologien

Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, ist es wahrscheinlicher, dass Websites, die den WCAG-Standards entsprechen, sich nahtlos an neue Geräte und Plattformen wie Sprachassistenten, intelligente Geräte und Bildschirmlesegeräte der nächsten Generation anpassen. Die Einhaltung der WCAG stellt sicher, dass Ihre Website zukunftssicher bleibt und auf die nächste Welle digitaler Innovationen vorbereitet ist.

WCAG als geschäftlicher Imperativ

Bei der Integration der WCAG in Ihre Website geht es nicht nur um die Einhaltung der Vorschriften, sondern auch um die Schaffung eines integrativen, ethischen und zukunftsweisenden digitalen Erlebnisses. Die Vorteile der Barrierefreiheit sind weitreichend und reichen von der Erweiterung Ihres Publikums und der Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung bis hin zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und der Vermeidung von rechtlichen Problemen. Für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz maximieren möchten, ist Barrierefreiheit eine gute Geschäftsentscheidung.

Indem Sie die WCAG-Richtlinien befolgen, kann Ihr Unternehmen einen Ruf für Inklusivität aufbauen, die Loyalität fördern und sicherstellen, dass alle Nutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten, auf Ihre digitalen Produkte oder Dienstleistungen zugreifen und von ihnen profitieren können.

Tags

Kontakt aufnehmen
So finden Sie die Lösung, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht